-
Windows Server 2025 ist jetzt verfügbar: Neue Funktionen und wichtige Details
Nach ersten Vorabinformationen zu Windows Server 2025 zu Beginn des Jahres hat Microsoft nun offiziell die allgemeine Verfügbarkeit des neuen Servers bekanntgegeben. Seit dem 1. November 2024 ist Windows Server 2025 offiziell erhältlich – eine Version mit Long-Term Servicing Channel (LTSC)-Support. Das bedeutet, dass dieser Server eine lange Lebensdauer mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Feature-Erweiterungen erwarten…
Kategorien
-
Windows Server 2025: Unerwartetes Upgrade-Angebot für Windows Server 2019/2022
Es gibt eine merkwürdige Entwicklung rund um Windows Server 2025, die von mehreren Lesern gemeldet wurde. Nutzer, die Windows Server 2022 oder Windows Server 2019 verwenden, berichten, dass ihnen plötzlich ein Upgrade auf Windows Server 2025 angeboten wurde. Dabei stellt sich die Frage, ob dieses Upgrade ein Fehler ist oder absichtlich angeboten wird. Das Problem…
Kategorien
-
IPsec Site-to-Site VPN zwischen Sophos XG und Fritzbox konfigurieren
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Site-to-Site VPN zwischen einer Sophos XG Firewall und einer Fritzbox über IPsec einrichtest. Das ist besonders nützlich, wenn du zwei Netzwerke miteinander verbinden möchtest, z. B. um eine sichere Verbindung zwischen einem Büro und einer Filiale herzustellen. Voraussetzungen Für die Konfiguration benötigst du:…
Kategorien
-
Outlook: „Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen“
Kennst du das auch? Du klickst in Outlook auf einen Anhang, und es erscheint immer diese nervige Meldung: „Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen“. Die Frage, ob du die Datei öffnen oder speichern möchtest, taucht jedes Mal auf – und das wird auf Dauer ziemlich lästig. Du möchtest diese Abfrage für bestimmte Dateitypen deaktivieren,…
Kategorien
-
Windows Server RDS: Benutzer erhalten nur ein temporäres Profil auf dem Terminalserver
Es kommt nicht selten vor, dass Benutzer sich auf einem Terminalserver anmelden, aber anstatt ihres üblichen Profils nur ein temporäres Profil erhalten. Dies führt dazu, dass ihre persönlichen Einstellungen, Dateien und Anwendungen nicht geladen werden, was den Benutzerworkflow erheblich stören kann. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du dieses Problem schnell und effektiv beheben…
Kategorien
-
Wechsel von FRS auf DFS für eine Windows-Domäne: SYSVOL-Migration
In der heutigen digitalen Welt sind zuverlässige und effiziente Dateisynchronisation sowie Replikation entscheidend für das Funktionieren von Unternehmensnetzwerken. In vielen Windows-Domänen wurde früher das File Replication Service (FRS) verwendet, um die Synchronisation von Dateien zu gewährleisten. Allerdings gibt es mittlerweile eine leistungsfähigere und robustere Lösung: das Distributed File System (DFS). In diesem Blogbeitrag werden wir…
Kategorien
-
Mein Dell Server ist langsam: Leistungsprofile im Detail
Dell Server sind für ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität bekannt, und die Leistungsprofile sind entscheidend, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Vielen Administratoren ist das vorhanden sein dieser Systemprofile eventuell gar nicht bewusst. Dennoch haben die 3 Profile sehr entscheidenden Einfluss auf die Performance der Server, insbesondere bei Virtualisierungsumgebungen und Datenbanksystemen. In diesem…
Kategorien
-
Automatisierte PowerShell-Skripte: Die Windows Aufgabenplanung hilft
PowerShell ist ein mächtiges Werkzeug, das dir hilft, viele Aufgaben in Windows zu automatisieren. Wenn du deine Skripte regelmäßig ausführen möchtest, ist der Windows-Taskplaner genau das richtige Tool dafür. In diesem Blogeintrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du PowerShell-Skripte mit dem Taskplaner automatisierst. 1. Dein PowerShell-Skript vorbereiten Bevor du mit dem Taskplaner arbeitest,…
Kategorien
-
Exchange Management Shell in PowerShell ISE laden
Wusstest Du, dass Du das Exchange Management Shell-Modul direkt in PowerShell ISE laden kannst? Das gibt Dir die Möglichkeit, Exchange-Cmdlets direkt in PowerShell ISE zu nutzen – ganz so, wie Du es aus der Exchange Management Shell gewohnt bist. Doch gibt es auch Alternativen, um per PowerShell eine Verbindung zu Deinem Exchange-Server herzustellen? In diesem…
Kategorien
-
Exchange Verwaltungungstool installieren
Das Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.SnapIn ist Teil der Exchange Management Tools, die Du installieren musst, um das Snap-In nutzen zu können. Die Installation der Verwaltungstools erfolgt mit dem Exchange-Setup. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Installiere die Exchange-Verwaltungstools 2. Exchange-Snap-In in PowerShell ISE laden Nach der Installation der Verwaltungstools startest du die PowerShell ISE als Administrator. Für Exchange 2010…
Kategorien
Startseite »